HBCI - Chip -Kartenleser für Homebanking
... FinTS - STANDARD FÜR SICHERES ONLINE-BANKING
FinTS steht für Financial Transaction Services und ist die
Weiterentwicklung des 1996 erstmals vom ZKA (Zentraler
Kreditausschuss) veröffentlichten Online-Banking Standards:
"Homebanking Computer Interface (HBCI)"
Zwei empfohlene Endgeräte zur Nutzung der HBCI- Chipkartentechnik
zum sicheren Homebanking
![]() bei MM Computer Produktschnellsuche: CHIPDRIVE Komponenten |
- HighEnd, Tastatur / Class 2
Produktbeschreibung per pdf · Enthält Smartcard Tools – 5 Anwendungen · An USB und seriell einsetzbar · Klasse 2 Leser Wenn Ihnen noch mehr Sicherheit bei Ihren Bankgeschäften wichtig ist, ermöglicht dieser Leser die Eingabe der sicherheitsrelevanten PIN direkt auf seiner eigenen Tastatur. Ein Ausspähen vom PC aus (z.B. mit Trojanern) ist nicht möglich, da Leser und Tastatur eine geschlossene Einheit bilden! Im Lieferumfang enthalten ist die Softwaresammlung CHIPDRIVE Smartcard Tools. Dieser hochwertige Leser wurde für sein Design mit dem iF Design Award 2003 ausgezeichnet und ist zertifiziert gemäß Signaturgesetz und diverser internationaler Standards. Technische Daten: Klasse 2 Leser · Anschluss USB & Seriell Lieferumfang: Software Smartcard Tools · Mini-SIM-Adapter Artikel-Nr.: 967701 - LN Preis: 61,50 EUR inkl. Mehrwertsteuer zuzüglich Versand |
![]() wie oben beschrieben zu finden bei bei Artikel-Nr.: |
- Die Mittelklasse / Class 1
Produktbeschreibung per pdf · Enthält Smartcard Tools – 5 Anwendungen · Klasse 1 Leser Dieses kleine Laufwerk liest und beschreibt nahezu alle Prozessor- und Memory- Chipkartentypen. Im Lieferumfang erhalten Sie die umfangreiche Softwaresammlung "CHIPDRIVE Smartcard Tools" mit 5 verschiedenen Anwendungen. So sind Sie von Anfang an für sämtliche Kartentypen gerüstet. Technische Daten: Anschluss USB. Lieferumfang: Software CHIPDRIVE® Smartcard Tools · Mini-SIM-Adapter. Artikel-Nr.: 967771 - LN Preis: 40,98 EUR inkl. Mehrwertsteuer zuzüglich Versand |
Schutz vor Betrügern beim Onlinebanking
1. Wirksame Gegenmittel gegen Spionageprogramme
sind eine "Firewall" und ein Antivirenprogramm. Eine Firewall ist
ein internes Schutzprogramm, mit dem jeder neue Rechner ausgestattet
sein sollte.
2. Um wirksam zu sein, müssen Antivirenprogramme regelmäßig
aktualisiert werden, weil sich u.a. "Trojaner" zunehmend verändern.
3. Vorsicht, wenn während des Onlinebanking ungewohnte Meldungen
auftauchen oder die Verbindung zum Bankserver bei Eingabe von PIN
oder TAN Nummer plötzlich abbricht. Ein Spionageprogramm kann die
Ursache sein. Betroffene sollten sich sofort bei ihrer Bank melden.
4. Bankinstitute bieten zusätzlichen Schutz durch
Sicherheitssoftware an. Dazu gehören Programme, die anzeigen, ob
sich ein Kunde beim Onlinebanking wirklich auf der Originalseite des
Geldinstituts befinden.
5. Informationen über Sicherheit beim Onlinebanking bieten
Geldinstitute, die Polizei und das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) an.
Externe Links
http://www.bsi.de/
Datenspionage mit "Phishing-Mails" bei PIN TAN OnlineBanking
Derzeit
sind verstärkt "Phishing - Mails" im Umlauf. Mit diesen E-Mails
locken Betrüger auf gefälschte Internetseiten und fordern sie auf,
Angaben über Passwörter und Zugangsinformationen zu ihrem
Online-Banking zu machen. Mit den so gewonnenen Daten versuchen die
Betrüger auf die Konten der Betroffenen zuzugreifen.
Bitte beachten Sie dazu: Machen Sie niemals - weder telefonisch noch
per E-Mail - Angaben über Ihre geheimen Zugangsdaten zum Online-
oder Telefonbanking (PIN, TAN oder Kontonummer). Kreditinstitute
fordern solche Daten nicht von Ihnen ein, schon gar nicht per
Telefon oder E-Mail. Ignorieren Sie daher E-Mails, in denen Sie zur
Preisgabe vertraulicher Daten aufgefordert werden - auch wenn Ihnen
der angezeigte Absender bekannt erscheint.
Sollten Sie versehentlich eine zweifelhafte Internetseite besucht
und Ihre Daten preisgegeben haben, setzen Sie sich umgehend mit
Ihrer Bank in Verbindung, sperren Sie ggf. Ihre PIN und die TAN-
Nummern. Informieren Sie Ihre Bank auch darüber, wenn Sie eine
solche E-Mail erhalten haben.
Externe Links
Weitere Informationen zum Thema
http://www.bsi-fuer-buerger.de/abzocker/05_08.htm erhalten private IT-Anwender auf unserer
Internetseite
Surfen Sie noch immer analog?
Jetzt mit 1&1 DSL schnell surfen und supergünstig
Bausparen ist angesagt! |